Am vergangenen Sonntag machten sich knapp 30 Kinder/Jugendliche der Blau-Weißen auf nach Bautzen zu den Kreis- Kinder- und Jugendspielen des Landkreises Bautzen. In vier verschiedenen Altersklassen/Leistungsklassen wurde um die begehrten Podestplätze gekämpft. Nach etlichen Jahren Pause trafen sich „nach Corona“ erstmals wieder soooo viele VolleyballerInnen zu diesem Format. Mit insgesamt 17 Mannschaften und weit über hundert SportlerInnen aus dem Landkreis war es für die Organisatoren des MSV Bautzen eine echte Mammutaufgabe, welche sie mit Bravour gemeistert haben.
Die Hoyerswerdschen traten mit zwei U14 w/mix, einer U18w und einer U18m zu den Wettkämpfen an. Die Voraussetzung zur Teilnahme der U18-Mannschaften war die NICHT-Zugehörigkeit zum Punktspielbetrieb oberhalb der Kreisklasse. Damit war der sportliche Charakter der Kinder- und Jugendspiele ganz klar abgesteckt. Wer damit jedoch fehlende Qualität und Einsatzbereitschaft vermutete, sah sich schon nach den ersten Spielen getäuscht. Ehrgeizig wurde in sooo vielen Spielen um jeden Punkt gekämpft. Am Endes des Tages konnten sich zwei unserer vier Mannschaften über einen Medaillenplatz freuen. Eine U14-Truppe erlangte die Bronzemedaille und die U18w streckte sogar die Goldmedaille in den Bautzener Himmel. Dabei war das abschließende Spiel gegen die Coblenzer-Mädels ein wahres Finalspiel – wer dieses gewinnt erhält „Gold um den Hals“. Erst im Tiebreak sicherten sich die Blau-Weißen diesen Glücksmoment.
Damit ist die Punktspiel-Saison der Kinder- und Jugendabteilung nun endgültig beendet und hat einen erfreulichen Abschluss gefunden. Bis zu den Sommerferien geht es dennoch mit den Trainingseinheiten weiter. Als großer Höhepunkt steht noch der jährliche Saisonabschluss der gesamten Nachwuchsabteilung an. Diese wird wiederum auf dem Beachplatz der LebensRäume (HY-Stadtzentrum) stattfinden. Am Donnerstag den 12. Juni (16.00-19.00 Uhr) sind alle Blau-Weißen gerne gesehen, um „Ihre NachfolgerInnen“ beim Pritschen und Baggern zu zuschauen und die Volleyball-Gemeinschaft „zu pflegen“.





