Vor inzwischen zwei Wochen fand der letzte Spieltag für die Zweitvertretung der Volleyballfreunde statt. Aufgrund der gesperrten LFG-Halle wurde der Spieltag in die Turnhalle des Lessing-Gymnasiums verlegt, so dass der vermeintliche Heimvorteil gegen die beiden angereisten Spitzenteams aus Coblenz (1. Platz) und Bautzen (2.) kaum vorhanden war. Besser sah da schon die personelle Situation aus, denn Trainer Gregor Schillmann kehrte an die Seitenlinie zurück und hatte einen mit 12 Spielern bestückten Kader zur Verfügung.
Im ersten Spiel gegen den Tabellenführer setzte er auf folgende Startformation: Eric Beyer und Florian Strauß im Mittelblock, Adrian Neudeck und Hannes Boßmann auf Außen-Annahme, Damian Schulze im Zuspiel, Axel Scholze auf Diagonal sowie Ansgar Schillmann als Libero.
Von Beginn an nahmen die Gäste das Spiel in ihre Hände, während die Blau-Weißen noch recht viele eigene Fehler fabrizierten. Ab dem 3:3 liefen sie einem größer werdenden Rückstand (5:10 und 10:20) hinterher. Kleine Serien bei Aufschlag von Adrian Neudeck und Axel Scholze brachten das Team zum Ende des Satzes nochmals heran (17:21), wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Mit 18:25 ging der erste Durchgang deutlich verloren.
Im zweiten Satz agierten die Jungs dann deutlich konstanter und zwingender. Zwar kämpften sie auch diesmal mit einem frühen Rückstand (6:9), doch nun gelang es, diesen auch wieder zu drehen (10:9). Mit Vin Spaniel (für Hannes Boßmann gekommen) erhielt der Annahmeriegel mehr Stabilität und ermöglichte einen planvolleren Spielaufbau. Doch wie gewonnen so zerronnen: In der nächsten Rotation gelang den Volleyballfreunden bei eigenem Aufschlag kein Punkt, so dass die Coblenzer erneut davonzogen (15:19). Auch bei 18:22 deutete alles auf einen weiteren Satzgewinn für die Coblenzer hin. Dann gelangen jedoch 5 Punktgewinne in Folge und bei 23:23 war alles wieder offen. Mit Robin Paschke (für Axel Scholze) brachte Trainer Schillmann einen neuen Akteur für den Aufschlag zum Satzball ins Spiel. Der ging zwar knapp ins Aus, aber nun nahm der Satz erst richtig an Fahrt auf. Keiner Mannschaft gelang es, den entscheidenden Zwei-Punkte Vorsprung zu erspielen. Erst nach einer weiteren kompletten Rotation und erneut Robin Paschke am Aufschlag gelang der umjubelte Satzgewinn zum 34:32 nach langen 34 Minuten Spielzeit.
Dieser Kampf hatte den Volleyballfreunden scheinbar zu viel Kraft gekostet, denn im folgenden dritten Satz nahmen erneut die Volleys Coblenz das Zepter des Spiels in die Hand, während die Blau-Weißen nicht viel entgegenzusetzen hatten. Über die Stände 6:8, 10:13 und 14:19 fuhren sie einen sicheren Satzerfolg (25:17) ein.
Ähnlich sah es auch im vierten Durchgang aus. Zwar lagen die Volleyballfreunde zu Beginn in Front (8:6), doch mit zunehmender Spieldauer setzten sich die Coblenzer von den Hoyerswerdaern ab (10:12 und 11:14). Daran änderten auch die beiden Wechsel auf Seiten der Blau-Weißen nichts mehr. Mit 18:25 ging auch dieser Durchgang deutlich an den Tabellenführer. Somit stand die erwartbare Niederlage gegen den Tabellenersten fest, auch wenn mit dem erkämpften Satzgewinn ein Teilerfolg erzielt werden konnte. Dieser sollte als Mutmacher für das zweite Spiel des Tages gelten, in dem mit dem MSV Bautzen ein weiterer harter Brocken zu knacken war.
Die Volleyballfreunde starteten mit dem gleichen Personal wie in der ersten Begegnung. Die Startphase blieb bis zum 10:10 ausgeglichen, dann gelangen Florian Strauß 5 gefährliche Aufschläge, die einen beruhigenden Vorsprung für das Heimteam einbrachten. In der Folge blieben die Blau-Weißen das bessere Team, punkteten fleißig weiter. Zwei Wechsel auf Bautzner Seite brachten keinen Erfolg, so dass das Heimteam den ersten Satz mit einem 10-Punkte-Vorsprung gewann.
Noch erfolgreicher begann der zweite Durchgang. Damian Schulze brachte 8 Aufschläge gefährlich übers Netz und erst der neunte Ball brachte den ersten Punkt für die Gäste. Doch dieser komfortable Vorsprung brachte leider nicht die erhoffte Stabilität für das Heimteam. Blau-Weiß ließ einige Chancen liegen, Bautzen dagegen spielte sich geduldig zurück in den Satz und bereits bei 12:9 war der Rückstand deutlich verkleinert. Mit Vin Spaniel und Robin Paschke kamen zur Satzmitte neue Kräfte ins Spiel der Hoyerswerdaer, doch die Bautzner blieben gefährlicher und gingen beim 21:20 erstmals in Führung. Diese zurückzuerobern gelang den Blau-Weißen nicht mehr, so dass trotz des überragenden Satzbeginns dieser Durchgang mit 24:26 verloren ging.
War das die Wende in diesem Spiel? Zunächst schien es so. Bautzen ging anfangs in Führung (10:7) und die Blau-Weißen benötigten oft zu viele Angriffe, um zu Punktgewinnen zu kommen. Zum Glück gibt es im Volleyball aber noch andere Elemente, um zum Erfolg zu gelangen. Wieder war es Damian Schule mit seinen Aufschlägen, der die Gegner unter Druck setzte und seinem Team ermöglichte zu punkten. Plötzlich hatten die Volleyballfreunde wieder die Nase vorn (13:11). Kurz darauf traf Trainer Gregor Schillmann eine ungewöhnliche Entscheidung: der eigentlich unverzichtbare Eric Beyer musste nach einigen unglücklichen Blockaktionen dem ehemaligen Libero Vin Spaniel im Mittelblock weichen. Der dankte seine Einwechslung beim ersten Ballkontakt mit einem direkten Blockpunkt. Die etwas verdutzten Mitspieler waren völlig aus dem Häuschen. Auch im Anschluss zeigte dieser Wechsel Wirkung – auf und neben dem Feld. Mit toller Energie und Anfeuerung von Mannschaft und Fans spielte die Jungs plötzlich wieder Volleyball auf ihrem Topniveau. Am Ende waren es nochmals Aufschläge von Zuspieler Damian Schulze, die für die entscheidenden Punkte sorgten. Mit 25:18 ging dieser Satz erneut deutlich an die Blau-Weißen.
Umkämpft begann der vierte Satz. Die Führung wechselte einige Male bis zum 12:12. Anschließend waren es die Bautzner, die sich eine 5-Punkte-Führung erspielten und diese verteidigen konnten. Als die Niederlage absehbar wurde, wechselten die Blau-Weißen bei 16:22 nochmals, um für den anstehenden Tie-Break einige Kräfte zu sparen.
Wie schon das gesamte Spiel, blieb auch der Entscheidungssatz hart umkämpft. Bis zum 6:6 herrschte Gleichstand, beim Seitenwechsel lagen die Volleyballfreunde mit zwei Punkten in Rückstand. Doch auch dieser Satz, kannte eine erneute Wende. Abermals war es Damian Schulze am Aufschlag, der einen vorentscheidenden Vorsprung erzielen konnte (12:9). Diesen brachte das junge Team letztlich ins Ziel, denn der ebenfalls im Aufschlag starke Florian Strauß konnte den Schlusspunkt setzen (15:13).
Die MVP-Auszeichnung sicherte sich allerdings völlig verdient Libero Ansgar Schillmann, der in beiden Spielen mit guter Annahme und spektakulären Rettungstaten zu überzeugen wusste. Mit dem Sieg gegen die Bautzner gelang dem Team ein erfolgreicher Abschluss ihrer zweiten Bezirksligasaison, die sie auf dem 4. Platz beenden werden. Die nächsten Wochen werden die Jungs nun nutzen, um sich bereits auf die nächste Saison vorzubereiten.
Für die Volleyballfreunde spielten: Eric Beyer, Hannes Boßmann, Vin Spaniel, Damian Schulze, Ansgar Schillmann, Florian Strauß, Keno Lutter, Adrian Neudeck, Leonardo Richter, Axel Scholze, Arne Dietrich, Robin Paschke.